Featured ADS-B Feeder für November 2022: Jannis Lübbe (Deutschland)
Jannis Lübbe, AirNav RadarBox ADS-B Feeder in Deutschland
Jannis Lübbe ist ein deutscher RadarBox-Datenaustauscher aus dem Landkreis Emsland (eine Region in Deutschland), der gerne mit Raspberry Pi's und Python experimentiert. Seit Mai 2017 tauscht der Physiker, dessen Hobbies sich um Luftfahrtdaten drehen, Daten aus.
Jannis' Setup (Raspberry Pi + Dongle)
Jennis Setup-Standort – Windsurfing-Clubhaus
Aufstellungsort der Antenne
Jannis erzählt, wie er seine Ausrüstung aufgebaut hat und hat einige Ratschläge für neue Feeder. „Ich habe mit einem billigen TV-Stick und einer Wurfantenne angefangen. Mit diesem Setup habe ich selten ein oder zwei Flugzeuge in etwa 20 Seemeilen entdeckt. Mein erster Gedanke war, die Abdeckung zu verbessern, indem ich eine zweite Station bei meinen Eltern in etwa 35 Seemeilen Entfernung hinzufügte. Dies Mal einen dedizierten USB-Stick für den ADS-B-Empfang inklusive Vorverstärker und Bandpassfilter für 1090MHz sowie eine dedizierte ADS-B-Antenne (beides FlightAware) bestellt, da ich durch die unterschiedlichen SMA-Anschlüsse verwechselt und unwissentlich bestellt habe ein Kabel mit RP-SMA anstelle eines normalen SMA-Steckers. Als ich versuchte, dies zu Hause zusammenzubauen, musste ich mit einem Stück Draht improvisieren, um den inkompatiblen Stecker zu befestigen. In diesem Moment war ich überrascht, dass mein Bildschirm voller Flugzeuge war. Diese Erfahrung hat meine Motivation ausgelöst, mein Setup so weit wie möglich zu optimieren.Ich habe Saugnapf verwendet, um die Antenne so hoch wie möglich für eine Innenaufstellung am Fenster zu montieren.Ein Gewinde zwischen Antenne und Gardinenstange verhindert, dass die Antenne herunterfällt, wenn die Saugnäpfe versagen."
Jannis' ADS-B Station im Landkreis Emsland, einem Landkreis in Niedersachsen, Deutschland
Über das, was er an einer RadarBox-Station liebt, sagt Jannis: „Radarbox bietet einen guten Überblick über die Leistung Ihrer Station. Sie können Ihre Statistiken mit anderen Feedern aus Ihrem Land oder der ganzen Welt vergleichen könnten die URL Ihres Senders mit Ihren Freunden teilen, ohne Ihren Receiver zusätzlich zu belasten oder Portweiterleitung und dynamisches DNS verwenden zu müssen."
Wetterstation & Clubhaus (Aufstellungsort)
AirNav RadarBox Globale Stationsrangliste
Emsland, Deutschland
Fluss Ems - Bildquelle: © Emsland Tourismus GmbH, Birgit Janknecht
Der Landkreis Emsland ist ein Landkreis in Niedersachsen, der nach dem Fluss Ems benannt ist. Er grenzt an die Kreise Leer, Cloppenburg und Osnabrück, das Land Nordrhein-Westfalen, den niedersächsischen Kreis Bentheim und die Niederlande.
Landkreis Emsland, Deutschland - Fotoquelle: Pension.de
RadarBox-Shop
Entdecken Sie den AirNav RadarBox Store und unsere auf ADS-B-Hardware ausgerichteten Produkte, indem Sie hier klicken.
Beantragen Sie eines unserer KOSTENLOSEN ADS-B-Kits oder senden Sie uns Daten von Ihrem Empfänger und erhalten Sie ein KOSTENLOSES Geschäftskonto, indem Sie hier klicken.
Lesen Sie mehr über unser satellitenbasiertes ADS-B , indem Sie hier klicken.
Möchten Sie uns Ihre Geschichte erzählen?
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an: [email protected] .
WEITER LESEN...
- Flugverfolgung
- Flug-Tracker
- Hubschrauber
- Flugzeug
- Luftfahrt
- Filter
- airnav-radarbox
- Radarbox
- bloggen
2022-07-19 13:37 UTCOrtung von Hubschraubern mit RadarBox
Heute untersuchen wir, wie man Hubschrauber auf RadarBox.com filtert und verfolgt. Lesen Sie diesen Blogbeitrag, um mehr zu erfahren...- Coronavirus
- Covid-19
- kommerzielle-luftfahrt
- Statistiken
2021-01-29 04:02 UTCAirNav gibt bekannt, dass Coronavirus-bezogene Daten und Grafiken verfügbar sind
AirNav Systems stellt Daten zu COVID-19-Luftverkehrsdaten zur Analyse, Untersuchung und Verwendung bereit.- airnav-radarbox
- Ukraine-Russland-Krieg
- ukraine-war
- Ukraine
- Russland
- jal43
- baw10
- lh648
- Japan-Airlines
- British Airways
- Lufthansa
- Luftfahrt
- bloggen
2022-03-17 17:06 UTCEinige Fluggesellschaften fliegen länger als gewöhnlich
Nach dem Krieg in der Ukraine und den Luftraumbeschränkungen aufgrund des Ukraine-Russland-Konflikts haben mehrere Fluggesellschaften erhöhte Betriebskosten mit Umwegen und folglich längeren Flügen erlebt, was mehr Kosten verursacht. Lesen Sie unseren Blogbeitrag, um mehr zu erfahren!