ADS-B-Hardware
AirNav Systems ist stolz darauf, die gesamte Hardwareentwicklung im eigenen Haus zu halten, um eine qualitativ hochwertige, genaue Flugverfolgung zu gewährleisten und flexibel auf unterschiedliche Kundenanforderungen eingehen zu können.
Klicken Sie hier, um unseren Shop zu besuchen
XRANGE2
Der Flaggschiff-ADS-B-Empfänger von AirNav mit Bandfilterung und einem Verstärkersystem für optimalen Empfang. Es wird mit einer ADS-B 1090 MHz Außenantenne geliefert, die eine Empfangsreichweite von 200-250 Seemeilen hat. Ebenfalls erhältlich ist der Radarbox FlightStick – unser tragbarer ADS-B-Empfänger-Dongle für Enthusiasten und Luftfahrtprofis.

XRANGE
Der XRange wurde vollständig von AirNav Systems entwickelt und ist das Flaggschiff des eigenständigen ADS-B-Empfängers von RadarBox. Es ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung in der Entwicklung und Erprobung von Flugverfolgungssensoren unter einigen der schwierigsten Bedingungen der Welt.
Lern mehr

FLUGSTOCK 1090
Der brandneue ADS-B FlightStick ist der neueste ADS-B-Empfänger-USB-Dongle von RadarBox. Der Empfänger verfügt über wesentliche Hardware-Verbesserungen, darunter ein integrierter Filter, ein Vorverstärker und ein eingebauter ESD-Schutz (elektrostatische Entladung). All diese Änderungen führen zu einer besseren Leistung und einer größeren Abdeckung.
Lern mehr

FLUGSTOCK 978
Die neueste Innovation von AirNav ist da. Wir stellen den Radarbox 978 MHz ADS-B FlightStick vor. Mit einem integrierten 978-MHz-Filter, eingebautem ESD-Schutz und einem Vorverstärker ist unser UAT-USB-Empfänger eine One-Stop-Lösung für alle Ihre UAT 978-Tracking-Anforderungen. Der 978-MHz-ADS-B-USB-Empfänger eignet sich ideal für die Verfolgung mit einem Raspberry Pi, und Kunden können jetzt Flüge verfolgen und 978-Daten im Handumdrehen an RadarBox übermitteln.
Lern mehr

FLIGHTSTICK VHF AIRBAND
Der VHF Airband FlightStick ist der erste SDR-USB-Empfänger von Radarbox, der für optimalen Airband-Empfang entwickelt wurde. Es arbeitet im Frequenzbereich von 118 – 136 MHz und dem Band, das von Fluglotsen verwendet wird, wenn sie mit Piloten kommunizieren. Durch den Betrieb innerhalb dieser Frequenz ermöglicht der Airband FlightStick das Mithören dieses Gesprächs zwischen ATC und Piloten.
Lern mehr

1090-MHz-ANTENNE
Vollständig optimierte Rundstrahlantenne für den ADS-B-Empfang über lange und kurze Reichweiten. Es enthält ein 30 Fuß (10 Meter) langes Kabel und einen SMA-Anschluss. Kompatibel mit jedem AirNav RadarBox ADS-B-Empfänger und mit anderen geeigneten Empfängern mit SMA-Anschluss. Es wird von Tausenden von RadarBox ADS-B-Sharing-Sensoren in über 150 Ländern weltweit verwendet.

978-MHz-ANTENNE
Vollständig optimierte Rundstrahlantenne für den ADS-B UAT 978-MHz-Empfang über lange und kurze Reichweiten mit einem 10-Meter-Kabel und SMA-Anschluss. Kompatibel mit jedem AirNav RadarBox ADS-B-Empfänger und mit anderen geeigneten Empfängern mit SMA-Anschluss.

MYSTATION
Das RadarBox MyStation-Dashboard von AirNav wurde für Feeder entwickelt, die ihre ADS-B-Flugdaten mit AirNav Systems teilen möchten.
Feeder, die das Dashboard verwenden, können die Reichweite, Betriebszeit und verfolgten Flüge ihres Empfängers sowie ihren Feeder-Rang nach Land oder Empfängertyp anzeigen.
Überprüfen Sie das Feeder-Ranking von RadarBox

Sie benötigen unsere ADS-B-Hardware nicht, um unsere Anwendungssuite zu nutzen. Wenn Sie jedoch die Abdeckung an einem bestimmten Standort verbessern möchten (z. B. wenn Sie von einem entfernten Standort aus arbeiten), senden wir Ihnen kostenlos einen Empfänger zur Installation vor Ort. Wir versenden unsere Receiver mit allen Geräten und Zubehörteilen, die Sie für die Inbetriebnahme benötigen, wie z. B. Steckdosen, Ethernet- und Koaxialkabel sowie eine Antenne. Alles, was Sie brauchen, ist ein Router oder Modem mit einer funktionierenden Internetverbindung, und die Einrichtung des Empfängers dauert weniger als 15 Minuten.
WELTWEITES ADS-B NETZWERK
RadarBox hat nur Abdeckung in Gebieten, in denen ein Feeder-Freiwilliger einen unserer ADS-B-Empfänger installiert hat oder Daten mit seinem Raspberry Pi oder ähnlichen Geräten teilt.
Da jedoch jeden Tag neue Feeder hinzugefügt werden, wächst unser Netzwerk schnell. Derzeit werden über 99 % des europäischen und US-amerikanischen Luftraums von Bodenstationen abgedeckt. Asien, Afrika und Australien haben in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnet, wobei sich immer mehr Feeder-Freiwillige anmelden und ADS-B-Daten an RadarBox übermitteln.
