AirNav RadarBox ADS-B FlightStick

Der brandneue ADS-B FlightStick ist der neueste ADS-B-Empfänger-USB-Dongle von RadarBox.

Verfolgen Sie Flüge mit Ihrem 1090 MHz FlightStick

Suchen Sie nach Einrichtungsanweisungen? Klick hier

Der brandneue ADS-B FlightStick ist der neueste ADS-B-Empfänger-USB-Dongle von RadarBox. Der Empfänger verfügt über wesentliche Hardware-Verbesserungen, darunter ein integrierter Filter , ein Vorverstärker und ein eingebauter ESD-Schutz (elektrostatische Entladung) . All diese Änderungen führen zu einer besseren Leistung und einer größeren Abdeckung. Außerdem können Sie Flüge nicht nur mit der AirNav RadarBox-Anwendung für Windows verfolgen, sondern auch mit dem RBFeeder-Client für ARM-basierte Geräte. Diejenigen unter Ihnen, die einen Raspberry Pi haben, können RadarBox jetzt mit Daten füttern. Wir freuen uns sehr, dass jetzt noch mehr von Ihnen Ihre Daten mit uns teilen können.

Diese kurze Anleitung erklärt Ihnen alles, was Sie über den neuen RadarBox ADS-B FlightStick wissen müssen und wie Sie ihn mit Ihrer Raspberry Pi- oder Windows-Software einrichten.

Der ADS-B FlightStick ist kompakt und tragbar und lässt sich mit sehr geringem Einrichtungsaufwand problemlos an Ihren Raspberry Pi oder PC anschließen. Sie können es unter RadarBox.com/store oder in unserem Amazon.com RadarBox Store kaufen .

Merkmale

Hier sind einige der Funktionen aufgeführt, die den RadarBox ADS-B Flight Stick zu einer großartigen Wahl für einen ADS-B-Empfänger-USB-Dongle machen.

Was Sie bekommen - Vorteile

Nachfolgend sind einige der Vorteile aufgeführt, die Sie erhalten, wenn Sie RadarBox mit Daten versorgen. Das ist unsere Art, Danke zu sagen!

Mit Ihrem RadarBox ADS-B FlightStick können Sie Flüge in Echtzeit auf Ihrem RadarBox.com-Konto überwachen
(dedizierte MyStation-Seite) und auf Ihrer RadarBox iOS App und RadarBox Android App .
Zu den Details gehören Start, Ziel, Flugnummer, Höhe, Standort
und andere Parameter für alle verfolgten Flüge.

Werden Sie Teil des RadarBox-Netzwerks

Wenn Sie beginnen, RadarBox mit Daten zu versorgen, werden Sie automatisch als Mitglied des RadarBox ADS-B-Netzwerks und der Community aufgenommen. Benutzer aus über 150 Ländern teilen derzeit ihre Daten und Sie können das, was Sie erhalten, mit anderen Sendern vergleichen.

Werfen Sie jetzt einen Blick auf unser weltweites Receiver-Ranking (Sie können nach Land und Sendertyp filtern).
Sie können sich auch eine Liste der neusten Einheiten ansehen, die unserem Netzwerk hinzugefügt wurden .

Was du brauchen wirst

Wir haben eine Liste aller Komponenten zusammengestellt, die Sie benötigen, bevor Sie mit dem Teilen von Daten und dem Verfolgen von Flügen beginnen. Die meisten dieser Artikel können bei Amazon, eBay oder auf der RadarBox-Website gekauft werden.

Ausrüstung Kosten Wo zu kaufen
1 RadarBox ADS-B FlightStick 9,95 $ RadarBox.com/store
2 ADS-B 1090 MHz Antenne 59,95 $ RadarBox.com/store
3 Aktive Internetverbindung
4 RadarBox-Konto Frei www.radarbox.com
5 Raspberry Pi (Option 1) Ungefähr 40 $ Amazon.com
6 RadarBox Windows-Client (Option 2) Frei airnavsystems.com
Gesamt Ungefähr 110 $

Hinweise :

Einrichten mit einem Raspberry Pi

Wenn Sie noch keinen Raspberry Pi und die anderen Komponenten gekauft haben, müssen Sie diese zuerst kaufen. Wenn Sie alle Komponenten haben, können Sie mit der Einrichtung beginnen.

Wenn Sie in einem Land leben, in das Amazon und eBay nicht liefern, bitten Sie Ihren örtlichen Computer-Baumarkt, es für Sie zu beschaffen. Wenn Sie diese Artikel immer noch nicht beschaffen können, senden Sie eine E-Mail an den RadarBox-Support und wir werden sehen, ob wir einen für Sie versenden können.

Informationen zur Konfiguration des Raspberry Pi finden Sie in der RadrarBox-Anleitung:
RadarBox.com/raspberry-pi

Für Interessenten an einer Technischen Analyse

Unten finden Sie eine Spektrumanalyse für den RadarBox FlightStick-Filter, der für 1090 MHz (ADS-B-Frequenz) optimiert ist.
Der Verstärker hat eine Verstärkung von 18,4 dB bei 1 GHz und eine sehr niedrige Rauschzahl von 0,75 dB bei GHz.

Typische Bandbreitennutzung beim Teilen von Daten mit RadarBox.com

Nachfolgend einige Beispiele für die gemessene Bandbreitennutzung für Stationen an verschiedenen Standorten.
Die Nutzung hängt von der Menge des Flugzeugverkehrs an einem bestimmten Ort ab.

PGANRB400004 – Horta, Azoren, Portugal – 8 MB/Tag
PGANRB400032 – Limassol, Zypern – 49 MB/Tag
PGANRB400034 - Christiana, Südafrika: 26 MB/Tag
PGANRB400115 – Roma, Australien – 23 MB/Tag
PGANRB400181 – Agadir, Marokko – 57 MB/Tag
PGANRB400220 – Rhodos, Griechenland – 62 MB/Tag
PGANRB400250 – Hellevoesluis, Niederlande – 36 MB/Tag
PGANRB400295 – Hoang Mai, Vietnam – 51 MB/Tag
PGANRB400301 – Cancun, Mexiko – 11 MB/Tag
PGANRB400306 – Salvador, Brasilien – 27 MB/Tag
PGANRB400342 - Mumbai, Indien - 56 MB/Tag
PGANRB400427 – Poti, Georgia – 42 MB/Tag
PGANRB400432 – Okinawa, Japan – 63 MB/Tag
PGANRB400442 - Niamey, Niger: 16 MB/Tag
PGANRB500004 - Atlanta, USA: 129 MB/Tag
PGANRB500011 – Merida, Mexiko – 38 MB/Tag
PGANRB500023 – Punta Hermosa, Peru – 26 MB/Tag


Suchen Sie nach weiteren Details? Zögern Sie nicht, unseren Support zu kontaktieren

Sie haben eine Landeerlaubnis für die Website von RadarBox erhalten. Durch die weitere Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

AUSBLENDEN