Einführung
RadarBox ist ein Flugverfolgungsunternehmen, das Flugzeug- und Fluginformationen in Echtzeit auf einer Karte anzeigt. RadarBox bietet Flugdaten wie Breiten- und Längenpositionen, Start- und Zielorte, Flugnummern, Flugzeugtypen, Höhen, Kurse und Geschwindigkeiten. Mit Sitz in Tampa, Florida, und einem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Europa umfasst die Geschäftstätigkeit von RadarBox die Bereitstellung zugehöriger Daten für Luftfahrtdienstleister weltweit.
Neben der Flugverfolgung zeigt die Website auch Ankunfts- und Abfluginformationen sowie historische Flugdaten an. Die Daten werden aus 14 verschiedenen Quellen wie boden- und satellitengestütztem ADS-B, FAA SWIM, EUROCONTROL, MLAT, FLIFO, ACARS/Datalink und ADS-C aggregiert. Ein großes Netzwerk freiwilliger Feeder in allen Teilen der Welt füttert ADS-B-Daten mit von RadarBox bereitgestellten Bodenempfängern. Ab Januar 2021 hat das Unternehmen über 20.000 Feeder, die aktiv Daten an die Website weitergeben.
Unsere Geschichte
RadarBox wurde Anfang 2001 vom Informatikingenieur und Fluglinienpiloten Andre Brandao gegründet. Unter seiner Führung wuchs RadarBox in den nächsten Jahren erheblich, vor allem aufgrund starker Investitionen in eine funktionsreiche Website, Apps und Hardwareinnovationen.
Heute hat die Website täglich über 150.000 Benutzer in über 190 Ländern. Die Muttergesellschaft von RadarBox ist AirNav Systems LLC (gegründet 2001).
Unsere Kunden
Als Betreiber eines der weltweit größten ADS-B-Netzwerke hat sich AirNav RadarBox als flexibles und einfach zu handhabendes Unternehmen etabliert. Wir bieten nicht nur Lösungen von der Stange, sondern entwickeln auch kundenspezifische Anwendungen, die für alle Arten von Unternehmen geeignet sind.
Einige unserer jüngsten und wichtigsten Kunden.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Unsere buros
Mit Niederlassungen in den USA und in Europa haben wir Teammitglieder aus über 10 Ländern mit allen möglichen Hintergründen – Fluglotsen, Fluglotsen, Ingenieure – gemeinsam haben die Teammitglieder von AirNav Systems eine Leidenschaft für die Luftfahrt und ein tiefes Verständnis für Big Data Computing .
NBAA BACE 2021 Convention (Las Vegas, USA)
AirNav Systems als Aussteller auf der NBAA - BACE 2021 Convention in Las Vegas, USA.
AirNav RadarBox Stand auf der NBAA - BACE 2021 Convention in Las Vegas, USA.
AirNav RadarBox Stand auf der NBAA - BACE 2021 Convention in Las Vegas, USA.
IATA - DDRS 2021 Symposium (Madrid, Spanien)
AirNav Systems als Aussteller auf dem IATA - DDR 2021 Symposium in Madrid, Spanien
Flugverfolgung – am Boden
Automatic Dependent Surveillance - Broadcast (ADS-B) Tracking ist ein modernes Flugverfolgungssystem, bei dem die elektronische Ausrüstung an Bord eines Flugzeugs automatisch den Standort des Flugzeugs und andere flugbezogene Daten über Funkwellen an Bodenempfänger sendet.
Die an Bodenempfänger übertragenen Daten können dann von anderen Flugzeugen und der Flugsicherung verwendet werden, um die Position und Höhe des Flugzeugs ohne Radar auf Bildschirmen anzuzeigen.
Bei dem System bestimmt ein Flugzeug mit ADS-B seine Position per GPS. Ein Sender (auch Transponder genannt) sendet dann diese Position in schnellen periodischen Intervallen zusammen mit Flugzeugidentität, Höhe, Geschwindigkeit und anderen Daten. Dedizierte ADS-B-Bodenstationen (oder ADS-B-Empfänger) empfangen die Sendungen und leiten die Informationen an die Server von RadarBox weiter, die diese Daten dann verarbeiten und auf www.RadarBox.com anzeigen. Die meisten dieser Bodenstationen bestehen aus Empfängern, die RadarBox Freiwilligen kostenlos zusendet.
ADS-B basiert auf dem Sichtlinienprinzip, daher hängt der Abdeckungsbereich hauptsächlich von der Antenne ab – wie sie platziert ist, wo sie platziert ist und Hindernisse wie Gebäude, Berge usw. um die Antenne herum. Die durchschnittliche Reichweite einer typischen Feeder-Antenne beträgt 100–200 Seemeilen (NM).
Das Verfolgen von Flügen über dem Ozean ist eine herausfordernde Aufgabe, da Empfänger nicht im Ozean platziert werden können. Glücklicherweise verfügt RadarBox über ein Netzwerk von Feedern, die in Küstenregionen und auf Inseln wie den Azoren, Island, Fidschi usw. leben. Dies hilft uns, Flüge mindestens 100-200 NM vor einer Küste zu verfolgen. Unsere neue Satellitenortungslösung, die 2018/2019 auf den Markt kommen soll, wird dieses Problem lösen.
Alle Flugzeuge, die mit einem ADS-B-Ausgangstransponder ausgestattet sind, werden verfolgt. Militärische und selektiv blockierte Flugzeuge werden ebenfalls verfolgt, aber nicht der Öffentlichkeit gezeigt.
Flugverfolgung – aus dem All
Der Satellit ADS-B ist eine der neuesten Innovationen in der Branche, da er die Verfolgung von Flugzeugen über extrem schwieriges Gelände, weite Gewässer und an Orten ermöglicht, an denen bodengestützte ADS-B-Systeme einfach nicht durchkommen.
Das Satelliten-ADS-B-Netzwerk von AirNav Systems verwendet Daten von Empfängern, die auf Nanosatellitenkonstellationen im Weltraum platziert sind, um eine Ortung durchzuführen, wodurch eine ununterbrochene globale Luftverkehrsüberwachung unabhängig von Gelände, Standort oder Infrastruktur ermöglicht wird. Das Tracking wird durch Wetter oder andere Naturphänomene nicht beeinflusst. Flugzeuge müssen außer einem ADS-B-Ausgangstransponder keine besondere Ausrüstung an Bord ihres Flugzeugs oder ihrer Flotte haben.
Durch die Ergänzung des bestehenden bodengestützten ADS-B-Netzwerks wird weltraumgestütztes ADS-B den Benutzern am Boden ein vollständigeres Bild liefern können. Darüber hinaus müssen Flugzeuge außer einem ADS-B-Ausgangstransponder keine spezielle Ausrüstung an Bord ihres Flugzeugs oder ihrer Flotte haben.
Abdeckungskarte
RadarBox hat nur Abdeckung in Gebieten, in denen ein Feeder-Freiwilliger einen unserer ADS-B-Empfänger installiert hat oder Daten mit seinem Raspberry Pi oder ähnlichen Geräten teilt. Da jedoch jeden Tag neue Feeder hinzugefügt werden, wächst unser Netzwerk schnell. Um Feeder zu werden, besuchen Sie www.radarbox.com/addcoverage

Derzeit werden über 80 % des europäischen und US-amerikanischen Luftraums von Bodenstationen abgedeckt. Asien, Afrika und Australien haben in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnet, wobei sich immer mehr Feeder-Freiwillige anmelden und ADS-B-Daten an RadarBox übermitteln.
Datenquellen
Flugdaten werden aus 14 verschiedenen Quellen aggregiert, um die Kontinuität, Genauigkeit und Redundanz der Verfolgung zu gewährleisten. Zu diesen Quellen gehören Daten von ANSPs, satellitenbasierte ADS-B-Daten, nationale und transnationale Datenfeeds wie EUROCONTROL und FAA SWIM und das eigene globale terrestrische Netzwerk von AirNav mit über 27.000 ADS-B-Empfängern. Erfahren Sie mehr über AirNav der Datenquellen hier .
Konten
Wir bei RadarBox wissen aus der Vergangenheit ganz genau, dass „eine Größe nicht für alle passt“! Aus diesem Grund haben wir unsere Abonnementkonten so zugeschnitten , dass sie den Bedürfnissen der verschiedenen Benutzer , die unsere Website besuchen, am besten entsprechen.
Unten finden Sie eine Liste der von uns angebotenen Abonnementkonten mit einer Beschreibung des Benutzertyps, auf den sie ausgerichtet sind.
Kontobezeichnung | Monatliche Gebühr | Beschreibung |
---|---|---|
Basic | Kostenlos | Grundlegende Fluginformationen, eingeschränkte Funktionen, Auszeiten und Anzeigen. |
Späher | 2,45 $ | Maßgeschneidert für Flugbegeisterte und Flugzeugbeobachter. Erhalten Sie Zugriff auf unsere mobilen Premium-Apps, Filter und keine Zeitüberschreitungen. |
Pilot | 7,95 $ | Ideal für Piloten, Fluglotsen und Disponenten. Wetterschichten, SkyVector, ATC Boundaries & NavAids machen diesen Plan zur ersten Wahl für Profis. |
Geschäft | 39,95 $ | Für Unternehmen wie Flughäfen und Fluggesellschaften gedacht. Erleben Sie unseren exklusiven Flottentracker, Zugriff auf rohe und historische Flugdaten und vieles mehr. |
Zubringer | KOSTENLOS | Feeder, die Daten an RadarBox übermitteln, erhalten ein kostenloses Business-Abonnement, solange sie Daten an die Website übermitteln. |
Geschäftskonten
RadarBox Business-Konten wurden unter Berücksichtigung der Anforderungen von FBOs, Flugzeugbesitzern und luftfahrtbezogenen Unternehmen wie Fluggesellschaften und Flughäfen entwickelt. Zu den Vorteilen gehören der Zugriff auf historische Flugdaten eines Jahres, der Fleet Tracker , mit dem Eigentümer und Betreiber ihre Flotte verfolgen können, die Flughafenansicht, die FBOs bei der Verwaltung eingehender und ausgehender Flüge unterstützen kann, und der Zugriff auf Rohflugdaten . Geschäftskonten enthalten auch die Funktionen aller Konten der unteren Ebene.
Geschäftsanwender können sich außerdem dafür entscheiden, ihr Flugzeug oder ihre Flotte auf unserer Website und in unseren Apps vor der Öffentlichkeit zu verbergen, während ihr Flugzeug ausschließlich in ihrem Konto sichtbar ist.
Warum abonnieren?
RadarBox bietet Benutzern, die Spotter-, Pilot- und Business-Konten abonniert haben, eine Reihe exklusiver Funktionen. Die Funktionen für jedes Konto variieren je nach Konto, das ein Benutzer auswählt, aber die folgenden 8 Funktionen sind standardmäßig für jedes kostenpflichtige Konto enthalten, unabhängig davon, welches Konto der Benutzer auswählt.
- 1. Keine Auszeiten
- 2. Werbefreies Erlebnis
- 3. Vollständige Flight Card-Ansicht
- 4. Zugang zur Premium-App
- 5. Zeigen Sie historische Flugdaten an
- 6. Zugriff auf 5 verschiedene Kartentypen
- 7. Shop-Rabatte
- 8. Bevorzugter Kundensupport
Nutzung der Website
Wie verfolge ich Flüge?
- Um einen Flug zu verfolgen, müssen Benutzer einfach www.radarbox.com besuchen
- Suchen Sie dann entweder mit der Suchoption nach einem bestimmten Flug oder klicken Sie auf ein beliebiges Flugzeug, das auf der Karte angezeigt wird, um die Flugdetails zu erhalten.
- Benutzer können die Route und den Kurs des Flugzeugs auf der Karte anzeigen, während die Flugkarte die Flugdaten des Flugzeugs wie Höhe, Geschwindigkeit usw. bereitstellt.
- Die Anpassungsleiste auf der rechten Seite des Bildschirms ermöglicht es Benutzern, die gewünschte Karte auszuwählen, Flüge zu filtern und Live-ATC-Radio zu hören.
Wie funktioniert die Filteroption?
- Die Filteroption befindet sich in der Anpassungsleiste auf der rechten Seite des Bildschirms.
- Mit der Filteroption können Nutzer nach Flughöhe, Geschwindigkeit, Datenquelle und Status filtern.
- Filter werden durch Ziehen oder Klicken auf die Umschaltfläche unter dem jeweiligen Filter angewendet.
- Sobald ein Filter angewendet wird, wird das entsprechende Ergebnis auf dem Bildschirm angezeigt.
- Wenn ein Benutzer beispielsweise nur Flüge sehen möchte, die über 30.000 Fuß fliegen, muss der Benutzer nur die Höhenschaltfläche auf 30.000 Fuß ziehen und der Benutzer sieht nur Flüge, die über 30.000 Fuß fliegen.
Wie kann ich nach einem Flug suchen?
- Die Suchoption (Lupe) befindet sich auf der rechten Seite des Bildschirms neben der Anpassungsleiste.
- Der Benutzer muss lediglich den Namen der Fluggesellschaft, die Flugnummer oder den Flughafen / Flughafencode eingeben, damit die Website das gewünschte Suchergebnis anzeigt.
Was ist Fleet Tracker & Airport View?
- Fleet Tracker ermöglicht Fluggesellschaften und Flugzeugflottenbesitzern, ihre Flugzeugflotte über eine spezielle Tracking-Seite zu verfolgen. Diese Funktion steht nur Benutzern zur Verfügung, die sich für ein Geschäftskonto anmelden.
- Die Flughafenansicht ist eine spezielle Seite, die ausgehende, eingehende und Flugzeuge am Boden für einen einzelnen Flughafen anzeigt. Diese Funktion wurde hauptsächlich für Flughäfen, Fluglotsen und FBOs entwickelt.
Was zeigt die Flight Card an?
- Flugnummer, Registrierung und Logo – Die Flugnummer, die Registrierungsnummer und das Logo der Fluggesellschaft werden angezeigt.
- Start & Ziel – Start- und Zielflughafen des Fluges werden angezeigt.
- Höhe, Breite und Länge – Die Höhe (Fuß), Breite und Länge werden angezeigt.
- Boden- und Vertikalgeschwindigkeit – Die Bodengeschwindigkeit ist die horizontale Geschwindigkeit eines Flugzeugs. Die Geschwindigkeit über Grund wird in Knoten angegeben. Die vertikale Geschwindigkeit wird auch als Steig- und Sinkgeschwindigkeit bezeichnet. Es zeigt die Geschwindigkeit in Fuß/Minute an, mit der das Flugzeug steigt oder sinkt.
- Mode-S und Squawk – Der Mode-S-Code ist ein weltweit einzigartiger Code, der das Flugzeug identifiziert. Der Squawk-Code ist ein 4-stelliger eindeutiger Identifizierungscode für ATC.
- Datenquelle und Station – Die Datenquelle zeigt die aktuelle Quelle der Flugdaten an, sei es ADS-B, SatCom ACARS, ASDI, MLAT usw. Die Station zeigt die aktuelle Feeder-Einheit oder Station, von der die Daten empfangen werden.
- Routen- und Cockpitansicht – Die Routenansicht hebt das ausgewählte Flugzeug auf der Karte hervor und zeigt seine aktuelle und geplante Route an. Die Cockpitansicht gibt dem Benutzer eine simulierte 3D-Ansicht, ähnlich der, die der Pilot vom Cockpit aus sehen würde.
Daten füttern
Warum Daten an RadarBox füttern?
Wenn Sie sich für RadarBox entscheiden, erhöhen Sie nicht nur die Abdeckung in Ihrem geografischen Gebiet, Sie helfen uns auch, „schwarze Flecken am Himmel aufzuhellen“ . Der Prozess ist ein Kinderspiel und wir kümmern uns um alle Versand- und Zollkosten. Indem Sie Daten teilen, helfen Sie:
- Erhöhen Sie die lokale und globale Abdeckung.
- Helfen Sie mit, den Himmel auf der ganzen Welt sicherer zu machen.
- Werden Sie Teil einer großen ADS-B-Feeder-Community.
- Helfen Sie Millionen von Menschen, Familie und Freunde zu verfolgen, wenn sie fliegen.
Wir möchten uns bei denjenigen bedanken, die bereits Daten mit uns teilen, dass sie dazu beitragen, unseren Himmel sicherer zu machen. Diejenigen, die über die Idee nachdenken, bitten wir Sie dringend, sich uns anzuschließen. Ihre Entscheidung, Echtzeitdaten zu teilen, kommt Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zugute, die unseren Service täglich zur Flugverfolgung nutzen.
Werden Sie Feeder
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, Daten an eines der größten Flugverfolgungsunternehmen der Welt weiterzugeben. Und willkommen in der globalen Gemeinschaft der ADS-B-Feeder.
Es gibt 3 Möglichkeiten, RadarBox mit ADS-B-Daten zu versorgen.
- Daten über unseren X-Range ADS-B Empfänger beantragen und einspeisen.
- Bauen Sie Ihren eigenen Empfänger mit einem Raspberry Pi.
- Geben Sie Daten über Ihren Windows-Computer mit einer Softwareanwendung wie AirNav RadarBox oder PlanePlotter ein.
Bevor wir Ihnen einen Empfänger zusenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die folgenden Anforderungen erfüllen können.
- Zubringer sollten zufriedenstellende Empfangsbedingungen mit einer 360-Grad-Sicht auf den Himmel haben.
- Feeder müssen in der Lage sein, innerhalb von 1 Woche nach dem Lieferdatum mit dem Füttern / Teilen zu beginnen.
- Feeder müssen in der Lage sein, den Empfänger rund um die Uhr online zu halten.
- Wenn der Feeder unsere Geräte nicht mehr hosten kann, wird RadarBox den Rückversand des Empfängers an das Unternehmen arrangieren.
Leistungen
Nachfolgend sind einige der Vorteile aufgeführt, die Sie erhalten, wenn Sie RadarBox mit Daten versorgen.
Das ist unsere Art, Danke zu sagen!
- FREE Business Account auf RadarBox.com.
- Kostenloser Zugang zur Premium-App
- Zugriff auf neue Beta-Funktionen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf unsere Shop-Produkte.
- Prioritätskundensupport rund um die Uhr.
Der Bewerbungsprozess
Diese Prozesse werden im Folgenden kurz erläutert.
1. Daten über unseren XRange ADS-B Empfänger beantragen und einspeisen.
- Um einen XRange-Empfänger zu beantragen, füllen Sie unser Antragsformular aus, das Sie hier finden: www.radarbox.com/addcoverage
- Nach einer kurzen Überprüfung Ihres Antrags wird Ihr Empfänger an Sie versandt.
2. Bauen Sie Ihren eigenen ADS-B-Empfänger mit einem Raspberry Pi.
- Um Ihren eigenen Empfänger zu bauen, folgen Sie einfach den Anweisungen auf diesen 2 Links: www.radarbox.com/blog/radarbox24-raspberry-pi-client / www.radarbox.com/raspberry-pi/guide
3. Geben Sie Daten über Ihren Computer mit PlanePlotter oder AirNav RadarBox für Windows ein.
- Wenn Sie Daten über PlanePlotter oder AirNav RadarBox für Windows einspeisen möchten, benötigen Sie einen generischen USB-DVB-Dongle oder einen AirNav-FlightStick, der hier bei Amazon oder Ebay erworben werden kann.
- Der Kauf des Setups kostet Sie etwa 10 bis 15 US-Dollar, aber denken Sie daran, dass Sie, sobald Sie mit der Einspeisung in RadarBox beginnen, ein kostenloses Abonnement unseres Geschäftskontos erhalten, das für 39,95 US-Dollar/Monat im Einzelhandel erhältlich ist.
Wenn Sie die AirNav RadarBox-Anwendung für Windows wählen, sobald Sie Ihr Setup vollständig verbunden und bereit haben, beginnen Sie automatisch mit der Weitergabe von Daten an RadarBox.
Wenn Sie sich für PlanePlotter entscheiden, führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit dem Teilen zu beginnen:
- ich. Öffnen Sie die PlanePlotter-Anwendung.
- ii. Klicken Sie auf Optionen und dann auf Teilen und dann auf Einrichten.
- iii. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Freigabe für RadarBox aktivieren.
- iv. Ändern Sie die Zykluszeit auf 20 Sekunden.
- v. Klicken Sie dann auf OK.
- vi. Klicken Sie auf Optionen, dann auf Teilen und dann auf Aktivieren (falls es nicht bereits aktiviert ist).
- vii. Klicken Sie als Nächstes auf die grüne Schaltfläche in der oberen linken Ecke der PlanePlotter-Anwendung, um mit der Dateneingabe zu beginnen.
- VIII. Sobald Sie dies getan haben, senden Sie uns eine E-Mail mit einem Screenshot und wir senden Ihnen Ihre Geschäftskontodaten per E-Mail, nachdem wir überprüft haben, dass Ihre Daten empfangen wurden.
- ix. Senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]