August-Luftfahrtanalyse: Europas verkehrsreichste Flughäfen und Länder

Europäischer Luftraum

Was sind diese Woche die verkehrsreichsten Flughäfen und Länder in Europa? Diese Frage treibt unsere Erkundung voran und zieht Erkenntnisse aus den Daten auf unserer speziellen Statistikseite bei AirNav RadarBox. Ohne die Einleitung in die Länge zu ziehen, lasst uns gleich in die Details eintauchen!

Die geschäftigsten Länder

Die verkehrsreichsten Länder, bereitgestellt von AirNav RadarBox

1. Vereinigtes Königreich: Mit beeindruckenden 8.976 durchschnittlichen täglichen Flugbewegungen ist der britische Luftverkehrssektor in ständiger Bewegung. Von Heathrow bis Gatwick hält Großbritannien seinen Himmel am Leben.

2. Deutschland: Dicht dahinter kann sich Deutschland mit beeindruckenden 7.843 durchschnittlichen täglichen Bewegungen rühmen, was seine Bedeutung als zentrale Luftfahrtnation unterstreicht.

3. Spanien: Das sonnenverwöhnte Land ist nicht nur ein Touristenziel; Es weist durchschnittlich 6.453 tägliche Flugbewegungen auf und sorgt dafür, dass die Flughäfen ebenso ausgelastet sind wie die Strände.

4. Frankreich: Mit durchschnittlich 6.087 täglichen Bewegungen behält Frankreich auch in der Luftfahrt seinen Ruf für Eleganz.

5. Italien: Nicht zu übertreffen: Italien verzeichnet durchschnittlich 4.977 Bewegungen pro Tag und präsentiert damit seine reiche Kultur vom Boden bis in den Himmel.

6. Türkei: Die Türkei verbindet Europa und Asien mit durchschnittlich 4.441 täglichen Flugbewegungen und nimmt damit ihre Rolle als wichtiger Knotenpunkt des Luftverkehrs wahr.

7. Russland: Russland trägt über weite Entfernungen zu durchschnittlich 3.399 täglichen Bewegungen bei, was die ausgedehnte Geographie des Landes widerspiegelt.

8. Niederlande: Die Niederländer florieren mit durchschnittlich 2.068 täglichen Flugbewegungen und demonstrieren damit ihre starke Luftfahrtpräsenz.

9. Norwegen: Mit durchschnittlich 2.012 täglichen Bewegungen fügt sich Norwegens Luftfahrtlandschaft nahtlos in die atemberaubende Naturlandschaft ein.

10. Griechenland: Um die Liste abzurunden, weist Griechenland 1.879 durchschnittliche tägliche Bewegungen auf und lädt Reisende zu seinen malerischen Inseln und Städten ein.

Die verkehrsreichsten Flughäfen

Die verkehrsreichsten Flughäfen, bereitgestellt von AirNav RadarBox

1. Istanbul (IST/LTFM): Mit 1.612 durchschnittlichen täglichen Bewegungen führt Istanbul die Statistik an und ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Kontinenten.

2. Amsterdam (AMS / EHAM): Knapp dahinter liegt der Amsterdamer Flughafen Schiphol, der durchschnittlich 1.407 Flugbewegungen pro Tag abwickelt, was die Luftfahrtkompetenz der Niederlande widerspiegelt.

3. London Heathrow (LHR / EGLL): Als einer der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt verzeichnet Heathrow durchschnittlich 1.362 Flugbewegungen pro Tag und ist damit ein zentraler globaler Knotenpunkt.

4. Paris (CDG / LFPG): Der französische Flughafen Charles de Gaulle behauptet sich mit durchschnittlich 1.349 Flugbewegungen pro Tag und verkörpert die Eleganz der französischen Luftfahrt.

5. Frankfurt (FRA/EDDF): Als Vertreter Deutschlands unterstreichen die durchschnittlich 1.258 täglichen Flugbewegungen des Frankfurter Flughafens die einflussreiche Rolle des Landes in der Luftfahrt.

6. Madrid (MAD/LEMD): Spaniens Hauptstadtflughafen Madrid-Barajas glänzt mit durchschnittlich 1.131 täglichen Flugbewegungen und gehört damit zu den verkehrsreichsten Europas.

7. Barcelona (BCN / LEBL): Der Flughafen El Prat in Barcelona verzeichnet durchschnittlich 961 tägliche Flugbewegungen und trägt damit zum Erbe der spanischen Luftfahrt bei.

8. München (MUC/EDDM): Der deutsche Flughafen München folgt mit durchschnittlich 906 täglichen Flugbewegungen und demonstriert damit bayerische Leistungsfähigkeit am Himmel.

9. London Gatwick (LGW/EGKK): Londons zweiter Flughafen, Gatwick, nimmt Flüge mit durchschnittlich 870 Flugbewegungen pro Tag auf und ergänzt damit die Rolle von Heathrow.

10. Palma De Mallorca (PMI / LEPA): Der spanische Flughafen Palma de Mallorca verzeichnet durchschnittlich 813 tägliche Flugbewegungen und verbindet Freizeit und Luftfahrt.

Die aktivsten Fluggesellschaften

Die aktivsten Fluggesellschaften werden von AirNav RadarBox bereitgestellt

1. Ryanair (FR/RYR): Mit durchschnittlich 3.076 täglichen Flügen dominiert Ryanair die Luft und festigt seine Position als Europas führende Billigfluggesellschaft.

2. Turkish Airlines (TK/THY): Turkish Airlines boomt mit durchschnittlich 1.757 täglichen Flügen, was die strategische Lage der Türkei für globale Verbindungen widerspiegelt.

3. Lufthansa (LH/DLH): Deutschlands Flaggschiff-Fluggesellschaft Lufthansa steuert durchschnittlich 1.212 tägliche Flüge bei und symbolisiert damit das Luftfahrterbe des Landes.

4. easyJet-Fluggesellschaft (U2/EZY): Mit durchschnittlich 997 täglichen Flügen ist easyJet nach wie vor ein fester Bestandteil europäischer Reisender.

5. British Airways (BA/BAW): Die renommierte britische Fluggesellschaft British Airways startet mit durchschnittlich 860 täglichen Flügen und repräsentiert damit das Erbe der britischen Luftfahrt.

6. Air France (AF/AFR): Mit durchschnittlich 835 Flügen pro Tag ist Air France der Inbegriff französischer Eleganz in der Luftfahrt.

7. KLM Royal Dutch Airlines (KL/KLM): Niederländischer Stolz KLM verfügt über durchschnittlich 692 tägliche Flüge und verbindet die Niederlande mit der Welt.

8. Scandinavian Airlines System (SK/SAS): Scandinavian Airlines System bietet durchschnittlich 683 tägliche Flüge und verkörpert den Geist der nordischen Region.

9. Vueling Airlines (VY/VLG): Vueling fliegt mit durchschnittlich 663 täglichen Flügen und verleiht der europäischen Luftfahrt einen Hauch spanisches Flair.

August 2023 im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie

Zwischen dem 13. und 21. August war ein bemerkenswerter Anstieg der täglichen Flüge zu beobachten, der unglaubliche 71.320 Flüge pro Tag erreichte, was einer Wachstumsrate von 9,64 % im Vergleich zu 2022 entspricht. Dieser deutliche Anstieg der Aktivität unterstreicht die Widerstandsfähigkeit der Luftfahrtindustrie trotz herausfordernder Umstände. Im Vergleich zu 2021 und 2020 sind die Wachstumsraten gleichermaßen beeindruckend und zeigen die Fähigkeit der Branche zur Erholung und Anpassung. Klicken Sie hier, um diese und weitere Statistiken zu finden!

Live-Karte

WEITER LESEN...

Haben Sie erwogen, werbefrei zu gehen?

Deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker oder abonnieren Sie einen Plan, um Radarbox ohne Werbung zu nutzen. Schon abonniert? Einloggen

Abonnieren

Sie haben eine Landeerlaubnis für die Website von RadarBox erhalten. Durch die weitere Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

AUSBLENDEN